Was sind WordPress Kategorien
Wenn du auf deiner Webseite oder deinem Blog einen Beitrag erstellst, kannst du diesen Beitrag in einer Kategorie zuordnen.
WordPress Kategorien ermöglichen es dir, ähnliche Beiträge miteinander zu gruppieren um dadurch die Übersicht deiner Beiträge zu erhöhen.
Mit Kategorien ermöglichst du deinem Benutzer, dass er schnell sieht um was für ein Thema sich ein Beitrag handelt und du hilft ihm beim Navigieren auf deiner Webseite.
Die Default Kategorie bei WordPress ist die sogenannte „Uncategorized“ Kategorie. Wenn man nicht explizit eine Kategorie für einen Beitrag bzw. Post setzt, dann wird dieser Beitrag automatisch in dieser Default Kategorie platziert.
Später in diesem Artikel erfährst du wie du WordPress Kategorien verwalten und bearbeiten kann und wie du die Default Kategorie anpassen kannst.
Was sind WordPress Tags
Tags sind Stichworte oder Wörter welche zur Klassifizierung von Beiträgen genutzt werden. Tags beschreiben den Inhalt eines Beitrages und ermöglichen dem Besucher einer Webseite den Inhalt eines Beitrages zu klassifizieren.
Im Gegensatz zu Kategorien werden Tags nicht automatisch einem Beitrag zugeordnet, sondern müssen manuell bzw. explizit zugeordnet werden. Das macht Tags in diesem Sinne Optional und nicht zwingend Notwendig wie Kategorien.
Was ist der Unterschied zwischen Kategorien und Tags
Es gibt oft Verwechslungsgefahr zwischen Kategorien und Tags. Obwohl die beiden Konzepte ähnlich sind, unterscheiden sich diese doch und haben eine eigene Aufgabe.
Kategorien werden dafür gebraucht um Beitrage grob zu Gruppieren. Diese können beispielsweise Themen sein oder Inhaltsverzeichnisse für deine Webseite.
Zudem sind WordPress Kategorien hierarchisch aufgebaut, das heisst du kannst auch Unterkategorien erstellen.
Tags werden genutzt um den spezifischen Inhalt deines Beitrages zu beschreiben. Du kannst diese als Indexwörter oder Suchbegriffe für deine Webseite vorstellen. Mit Tags kannst du deine Beiträge sehr spezifisch beschreiben. Tags sind nicht hierarchisch aufgebaut. Der wohl bekannteste Einsatz von Tags ist Twitter oder Instagram wo man die sogenannten Hashtags (#tag) zur Beschreibung eines Posts genutzt werden.
Zudem ist einer der grössten Unterschiede, dass jeder Beitrag eine Kategorie braucht aber nicht zwingend einen Tag.
Wenn du einen Beitrag nicht kategorisiert, erhält er automatisch die Kategorie „Uncategorized“. Wenn du jedoch bei einem Beitrag keine Tags verwendest, so werden keine automatischen Tags zugewiesen.
WordPress Kategorien verwalten und bearbeiten
In diesem Abschnitt erfährst du wie du WordPress Kategorien verwalten und bearbeiten kannst und wie du einen Beitrag einer oder mehreren Kategorien zuordnen kannst.
WordPress Kategorien erstellen / anlegen
Je mehr Beiträge du veröffentlichst und je älter deine Webseite ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du neue Kategorien brauchst. Mit WordPress kannst du so viele Kategorien und Subkategorien erstellen wie du möchtest.
Um eine neue WordPress Kategorie zu erstellen bzw. anzulegen gehst du folgendermassen vor:
- Logge dich im WordPress Adminbereich ein
- Hierfür gibst du folgendes in deinen Browser ein http://deinedomain.com/wp-admin
- Klicke im Dashboard auf Beiträge -> Kategorien
- Gib in der Kategorien-Seite den Namen deiner neuen Kategorie ein
- Nehmen wir an du möchtest eine Kategorie erstellen, in der du alle Posts rund um deine Lieblingsautos ablegen möchtest. Dann nennst du diese Kategorie „Meine Lieblingsautos“.
- Gib einen Namen im Titelform-Textfeld ein
- Die Titelform wird gebraucht, um einen Link zur Kategorie-Seite zu erstellen. Wenn du keine Titelform eingibst, dann erstellt WordPress automatisch eine Titelform welcher gleich ist wie der Kategorie-Name. Angenommen deine Kategorie heisst „Meine Lieblingsautos„, dann erstellt WordPress automatisch eine Kategorie-Seite mit diese, Titelform unter http://deinedomain.com/category/meine-lieblingsautos. Möchtest du diesen Link jedoch kürzen, kannst du den Namen „Lieblingsautos“ in das Titelform-Textfeld eingeben und deine Kategorie-Seite wird zu http://deinedomain.com/category/lieblingsautos.
- Wähle eine übergeordnete Kategorie aus
- Wenn die von dir erstellte Kategorie eine Unterkategorie von einer bestehenden Kategorie sein soll, dann wähle die übergeordnete Kategorie in der Dropdown-Liste aus. Wenn die von dir erstellte Kategorie jedoch eine Parent-Kategorie sein soll, dann wähle hier „Keine“ aus.
- Schreibe eine Beschreibung für deine Kategorie
- Klicke auf den „Neue Kategorie erstellen“ Button

Das war’s auch schon. So einfach erstellst du mit WordPress eine neue Kategorie welche dir beim Gruppieren deiner Posts hilft.
WordPress Kategorien bearbeiten / ändern
Manchmal kann es vorkommen, dass du eine bestehende Kategorie bearbeiten bzw. ändern möchtest. Dies ist unter WordPress einfach möglich und du kannst das wie folgt tun:
- Logge dich im WordPress Adminbereich ein
- Hierfür gibst du folgendes in deinen Browser ein http://deinedomain.com/wp-admin
- Klicke im Dashboard auf Beiträge -> Kategorien
- Klicke auf den Titel der Kategorie welche du bearbeiten möchtest

Nun öffnet sich die „Kategorie bearbeiten“ Seite. Hier kannst du nun die Informationen der WordPress Kategorie ändern wie Namen, Titelform, übergeordnete Kategorie und Beschreibung. Du kannst die Änderungen zuletzt speichern in dem du auf den „Aktualisieren“ Button klickst.
WordPress Kategorien löschen / entfernen
Um eine Kategorie zu löschen loggst du dich im Admin-Bereich deiner WordPress Seite ein, wechselst zur Beiträge -> Kategorien Seite und führst folgende Schritte aus:
- Fahre mit deiner Maus über den Titel der Kategorie welche du löschen möchtest
- Klicke auf den „Löschen“ Link welcher unter dem Kategorie-Titel erscheint

Wichtig: Wenn du eine Kategorie löschst, werden die Posts welche sich in dieser Kategorie befinden nicht gelöscht. Die Posts in dieser Kategorie werden nach dem Löschen der WordPress Kategorie automatisch der Standard-Kategorie („Uncategorized“ oder wie du sie benannt hast) zugeordnet.
WordPress Default Kategorie bearbeiten / ändern
Um die Standard-Kategorie anzupassen geht ihr wie folgt vor:
- Logge dich im WordPress Adminbereich ein
- Hierfür gibst du folgendes in deinen Browser ein http://deinedomain.com/wp-admin
- Klicke im Dashboard auf Beiträge -> Kategorien
- Klicke auf den Titel der Standard-Kategorie (welche Standardmässig „Uncategorized“ heisst)
Nun öffnet sich die Kategorie-Seite der Standard-Kategorie. Hier kannst du nun die bestehenden Werte anpassen und zuletzt speichern in dem du auf den „Aktualisieren“ Button klickst.
Beitrag einer WordPress Kategorie zuordnen / zuweisen
Um einen Beitrag einer Kategorie zuzuweisen gehst du wie folgt vor:
- Öffne den Beitrag bei welchem du die Kategorie setzen möchtest
- Auf der rechten Seite des Beitrags siehst du eine Liste der verfügbaren Kategorien.
- Setze einen Haken bei allen Kategorien denen du den Beitrag zuordnen willst.
- Du kannst den Beitrag einer oder mehreren Kategorien zuordnen. Es kann durchaus Sinn machen einen Beitrag mehreren Kategorien zuzuordnen, jedoch solltest du aufpassen, dass er nicht zu vielen Kategorien zugeordnet wird, da der Beitrag sonst keinen Schwerpunkt aufweist.

Übrigens kannst du von hier aus auch direkt eine Kategorie erstellen in dem du auf den „Kategorie erstellen“ Link klickst. Jedoch kannst du dann nur den Kategorie-Namen wählen. Die restlichen Informationen einer Kategorie kannst du auf diesem Weg nicht setzen. Deshalb empfehle ich eine Kategorie immer wie Kapitel „WordPress Kategorien erstellen / anlegen“ Beschrieben zu erstellen.
WordPress Tags verwalten und bearbeiten
In diesem Abschnitt erfährst du wie du WordPress Tags verwalten und bearbeiten kannst und wie du Tags in einem Beitrag setzen kannst.
WordPress Tags bzw. Schlagwörter erstellen / anlegen
- Logge dich im WordPress Adminbereich ein
- Hierfür gibst du folgendes in deinen Browser ein http://deinedomain.com/wp-admin
- Klicke im Dashboard auf Beiträge -> Schlagwörter
- Gib in der Schlagwörter-Seite den Namen deines neuen Schlagworts ein
- Nehmen wir an du möchtest ein Schlagwort erstellen, in der du alle Posts rund um deine Lieblingsautos ablegen möchtest. Dann nennst du dieses Schlagwort „Meine Lieblingsautos“.
- Gib einen Namen im Titelform-Textfeld ein
- Die Titelform wird gebraucht, um einen Link zur Schlagwörter-Seite zu erstellen. Wenn du keine Titelform eingibst, dann erstellt WordPress automatisch eine Titelform welcher gleich ist wie der Schlagwort-Name. Angenommen dein Schlagwort heisst „Meine Lieblingsautos„, dann erstellt WordPress automatisch eine Schlagwort-Seite mit diese, Titelform unter http://deinedomain.com/tag/meine-lieblingsautos. Möchtest du diesen Link jedoch kürzen, kannst du den Namen „Lieblingsautos“ in das Titelform-Textfeld eingeben und deine Schlagwort-Seite wird zu http://deinedomain.com/tag/lieblingsautos.
- Schreibe eine Beschreibung für dein Schlagwort
- Klicke auf den „Neues Schlagwort erstellen“ Button

WordPress Tags bzw. Schlagwörter bearbeiten / ändern
Um bestehende Tags bzw. Schlagwörter zu bearbeiten gehst du wie folgt vor:
- Logge dich im WordPress Adminbereich ein
- Hierfür gibst du folgendes in deinen Browser ein http://deinedomain.com/wp-admin
- Klicke im Dashboard auf Beiträge -> Schlagwörter
- Klicke auf den Titel des Schlagworts welches du bearbeiten möchtest
Nun öffnet sich die „Schlagwort bearbeiten“ Seite. Hier kannst du nun die Informationen des WordPress Schlagworts ändern wie Namen, Titelform und Beschreibung. Du kannst die Änderungen zuletzt speichern in dem du auf den „Aktualisieren“ Button klickst.
WordPress Tags bzw. Schlagwörter löschen / entfernen
Um ein Schlagwort zu löschen loggst du dich im Admin-Bereich deiner WordPress Seite ein, wechselst zur Beiträge -> Schlagwörter Seite und führst folgende Schritte aus:
- Fahre mit deiner Maus über den Titel des Schlagworts welches du löschen möchtest
- Klicke auf den „Löschen“ Link welcher unter dem Schlagwort-Titel erscheint
Wichtig: Wenn du ein Schlagwort löschst, werden die Posts welche sich in diesem Schlagwort befinden nicht gelöscht. Das Schlagwort erscheint von allen Posts in welchen es eingefügt war.
WordPress Tags bzw. Schlagwörter in Kategorien umwandeln / konvertieren
Es gibt die Möglichkeit Schlagwörter in Kategorien umzuwandeln bzw. zu konvertieren. Dies kann Hilfreich sein, wenn du zum Beispiel nicht mehr mit Schlagwörtern, sondern nur noch mit Kategorien arbeiten möchtest. Um Schlagwörter bzw. Tags in Kategorien zu konvertieren gehst du wie folgt vor:
- Klicke im Admin-Bereich auf Werkzeuge -> Daten importieren
- Klicke beim „Kategorien und Tags-Konverter“ auf den Link „Importer ausführen“
- Falls der Kategorien und Tags-Konverter noch nicht installiert ist, kannst du ihn durch einen Klick auf „Jetzt installieren“ im WordPress installieren und anschliessend nutzen.
- Wähle die Option „Tags to Categories“ im oberen Bereich des Bildschirmes
- Wähle die Schlagwörter aus welche du in Kategorien umwandeln möchtest
- Klicke auf „Convert Tags to Categories“ Button

Nun sind eure Tags in Kategorien umgewandelt. Diese könnt ihr jetzt nutzen und in euren Beiträgen zuordnen. Wie du dies machst erfährst du im vorherigen Kapitel „Beitrag einer WordPress Kategorie zuordnen / zuweisen“.
WordPress Tags bzw. Schlagwörter in einem Beitrag setzen
Um einen Tag bzw. ein Schlagwort in einem Beitrag zu setzen gehst du wie folgt vor:
- Öffne den Beitrag bei welchem du die Kategorie setzen möchtest
- Wähle im Schlagwörter-Feld auf der rechten Seite die Schlagwörter welche du in diesem Beitrag setzen möchtest
- Tippe die ersten Buchstaben des Schlagworts ein und wähle dann dein Schlagwort aus der Dropdown-Liste. Möchtest du mehrere Schlagwörter setzen, kannst du diese mittels Kommas trennen.
WordPress Kategorien und Tags FAQ
Brauche ich WordPress Kategorien?
Grundsätzlich brauchst du nicht zwingend WordPress Kategorien. Wenn du keine Kategorien definierst, wandern alle deine Beiträge in die Standard-Kategorie „Uncategorized“. Jedoch erleichterst du deinen Webseitenbesuchern das Navigieren innerhalb deiner Webseite, wenn du Kategorien erstellst und Beiträge in Themenbereichen gruppierst.
Wie viele WordPress Kategorien brauche ich?
Es Gibt keine genaue Zahl an Kategorien die du brauchst. Erstelle so viele Kategorien wie du für nötig hältst, um deine Beiträge zu gruppieren. In einigen Fällen genügen zwei Kategorien, in anderen Fällen sind bis zu 30 oder mehr Kategorien nötig.
Was bedeutet die „Uncategorized“ Kategorie?
Die Uncategorized-Kategorie ist die Standard-Kategorie in WordPress. Alle Artikel die nicht einer dedizierten Kategorie zugeordnet werden, werden automatisch in diese Kategorie gruppiert.
War für Vorteile bringen WordPress Kategorien mit sich?
Mit Kategorien kannst du deine Beiträge gruppieren und ermöglichst es deinen Webseiten Besuchern, dass sie schnell Artikel zu einem gewissen Thema suchen können.
Sind Tags das gleiche wie Kategorien?
Nein Tags und Kategorien werden oft verwechselt oder als Synonyme gebraucht, sie sind jedoch nicht das gleiche. Der Unterschied zwischen Schlagwörtern und Kategorien wird am Anfang dieses Beitrages erklärt.
Wie setze ich Kategorien oder Tags in einem Beitrag?
Du erfährst in dem Kapiteln „Beitrag einer WordPress Kategorie zuordnen / zuweisen“ und „WordPress Tags bzw. Schlagwörter in einem Beitrag setzen“ wie du eine Kategorie oder ein Schlagwort in einem Beitrag setzt.